
Kreolische Konstellation - Kolonialismus Imperialismus Internationalismus
Buchvorstellung im Jos Fritz Café, Samstag, 22. April 2023, 19h
Buchvorstellung im Jos Fritz Café, Samstag, 22. April 2023, 19h
Unsere Ausstellung zu 50 Jahren Neue Feministische Bewegungen ist eröffnet.
Am Donnerstag, den 30. Juni, haben wir nur von 10h bis 14h geöffnet.
Karl Heinz Roth hat in seinem umfangreichen und glänzend recherchierten Buch „Blinde Passagiere – Die Coronakrise und die Folgen“ das Geschehen rund um die Pandemie aus einer globalen Perspektive heraus analysiert.
So wie sich die extreme Rechte in Deutschland gewandelt hat, so haben sich auch die Formen des Widerstands verändert. Wurden in den 1960er Jahren Flugblätter auf Matrizen in Wirtshausstuben vervielfältigt und auf der Straße verteilt, sind heute Social-Media-Kampagnen als Form des Protestes nicht mehr wegzudenken...
Antisemitismus und jüdische Perspektiven stellen häufig eine Leerstelle in intersektionalen Debatten und Debatten über Intersektionalität dar. Das Buch macht jüdische Positionen und Erfahrungen mit dem Konzept der Gojnormativität artikulier- und sichtbar.
Seit Jahrhunderten, kämpfen Frauen für Gleichberechtigung: Für gleiche Löhne, für die Anerkennung der vor allem von Frauen geleisteten Care-Arbeit, für das Recht, über ihren eigenen Körper selbst bestimmen zu können und ihren Lebensalltag eigenständig und nach eigenen Vorstellungen zu organisieren. Das heutige Datum, der 8. März, ist selbst Ergebnis dieser Kämpfe und erinnert uns an Errungenschaften, aber auch gegenwärtige Missstände, für die wir heute auf die Straße gehen...
Für den Herbst planen wir eine Ausstellung zum 50jährigen Jubiläum der Neuen Frauen*bewegung in Freiburg Diesen Neustart machte 1972 eine kleine Gruppe von Studentinnen an der PH. Sie schlossen sich im Herbst zusammen und organisierten die erste autonome Versammlung für Frauen, die im Dezember im Nebensaal einer Gaststätte stattfand...
Wir öffnen das Archiv - vorsichtig - wieder für Publikumsverkehr. Allerdings nur für maximal 1 Person zur selben Zeit. Deshalb bitten wir um Voranmeldung entweder per email an info@archivsozialebewegungen.de oder telefonisch unter 0761/33362. Besuche sind von Montag bis Donnerstag möglich.
Wir öffnen das Archiv - vorsichtig - wieder für Publikumsverkehr. Allerdings nur für maximal 1 Person zur selben Zeit. Deshalb bitten wir um Voranmeldung entweder per email an info@archivsozialebewegungen.de oder telefonisch unter 0761/33362. Besuche sind von Montag bis Donnerstag möglich.